Infos zu Psychotherapie in Linz
Hier finden Sie alle wichtigen Informationen, die Sie für eine Therapie-Einheit in meiner Praxis in Linz wissen müssen.
Terminvereinbarung
Für die Vereinbarung eines Erstgespräches können Sie mich telefonisch oder per Email kontaktieren. Da ich nicht immer persönlich erreichbar bin, kann es sein, dass Sie auf meine Mailbox weiter geleitet werden. In diesem Fall hinterlassen Sie mir bitte eine kurze Nachricht mit Namen und Telefonnummer und ich rufe verlässlich zurück.
Erstgespräch
Das Erstgespräch dient dazu, Ihre Ziele, aber auch einander kennen zu lernen und zu schauen, ob Sie sich eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit mir vorstellen können. Je nach Bedarf können wir dann weitere Therapiestunden vereinbaren – in der Regel eine Stunde wöchentlich oder jede zweite Woche.
Absageregelung
Falls Sie einen vereinbarten Termin nicht wahrnehmen können, geben Sie mir bitte sofort per Telefon, SMS oder Email Bescheid, damit ich ihn an andere Klienten weitergeben kann. Terminabsagen bis zu 48 Stunden vor dem Termin sind kostenfrei. Spätere Absagen bzw. Nichterscheinen verrechne ich zu 100% meines Honorars. Danke für Ihr Verständnis.
Sollten Sie am Tag ihres Termins überraschend krank sein, geben sie mir bitte Bescheid, wir werden eine gemeinsame Lösung finden.
Ablauf und Dauer
Ablauf und Dauer einer Psychotherapie gestaltet sich ganz individuell in Absprache mit Ihnen. In der Regel finden Einzeltherapiesitzungen wöchentlich statt, im späteren Verlauf können auch größere Abstände sinnvoll sein. In einer akuten Krisensituation sind auch mehrere Sitzungen pro Woche möglich.
Die Gesamtdauer der Psychotherapie ist individuell unterschiedlich und abhängig von Ihrer Situation bzw. dem Schweregrad der Erkrankung. Sie beträgt zumeist zwischen 20 und 50 Stunden, in Einzelfällen auch darüber hinaus. Bei eng umgrenzten Problemen bzw. konkreten, kurzfristigen Zielen sind Therapien auch mit einer geringeren Stundenzahl möglich.
Es steht Ihnen selbstverständlich frei, die Psychotherapie jederzeit zu beenden. In jedem Fall sollte jedoch unbedingt ein gemeinsames Abschlussgespräch stattfinden.
Kosten
Es besteht die Möglichkeit, einen Kostenzuschuss bei Ihrer Krankenkasse zu beantragen. Dieser ist, abhängig von der jeweiligen Kasse, unterschiedlich hoch. Das Honorar ist dabei zunächst selbst zu bezahlen. Mit der von mir ausgestellten Honorarnote können Sie den Kostenzuschuss beantragen.
Einzelsitzung (50min)
€ 95,-
Paartherapie-Sitzung (90 min)
€ 140,- (pro Paar)
Gruppensitzung (90 min)
€ 35,-
Das Erstgespräch verrechne ich zum gleichen Tarif wie eine normale Sitzung.
Verschwiegenheit
Als Psychotherapeut unterliege ich im Zusammenhang mit meiner Tätigkeit einer strengen gesetzlichen Verschwiegenheitspflicht, die auch gegenüber Angehörigen, Ärzten und Behörden besteht. Für eine etwaige Zusammenarbeit mit Ihrem Arzt müssten Sie mich daher ausdrücklich von dieser Verschwiegenheit entbinden. Diese strenge Verschwiegenheit erleichtert es meist sehr, sich offen mit sich und ihren Problemen auseinander zu setzen. Ein verantwortungsvoller Umgang mit diesem besonderen Vertrauensverhältnis in der psychotherapeutischen Beziehung und Arbeit ist für mich selbstverständlich.